Vom 13. bis 16. November 2025 steht Klosterneuburg (Bezirk Tulln) wieder ganz im Zeichen des Leopoldi-Fests. Das traditionsreiche Ereignis rund um den Landespatron Heiligen Leopold III. verbindet religiöse Feierlichkeiten, Volksfeststimmung und Brauchtum auf einzigartige Weise.
Besucherinnen und Besucher können sich auf 70 Marktstände, 30 Vergnügungsbetriebe, kulinarische Highlights und das berühmte Fasslrutschen im Binderstadl freuen. Neu in diesem Jahr ist das spektakuläre Kettenkarussell „Skyflyer“, das seine Gäste bis zu 30 Meter in die Höhe bringt.
Leopoldimarkt auf Rathausplatz & Stiftsplatz
Ab dem 13. November verwandeln sich der Rathausplatz und der Stiftsplatz in ein buntes Festgelände mit Ständen, Fahrgeschäften und regionalen Spezialitäten. Der Auftakt wird besonders familienfreundlich gestaltet: Beim Kindernachmittag gelten ermäßigte Preise auf Fahrgeschäfte und spezielle Angebote in der Gastronomie.
In der Babenbergerhalle (Leopoldi-Festhalle) sorgen vier Tage lang Live-Musik, Wein und kulinarische Schmankerl für ausgelassene Stimmung.
Zu den Höhepunkten zählen der Festumzug mit Weinanstich am 15. November um 15:15 Uhr, begleitet von der Stadtmusik, sowie der neue Wettbewerb „Der stärkste Leopold – die stärkste Agnes“, organisiert vom Kraftsportverein Klosterneuburg, am 16. November um 12:00 Uhr.
Feierlichkeiten im Stift Klosterneuburg
Das Stift Klosterneuburg bildet den spirituellen Mittelpunkt des Festes. Bereits am 9. November beginnt das kirchliche Programm mit der Männerwallfahrt.
Die feierliche Pontifikalmesse am 15. November um 10:00 Uhr wird vom Erzabt Korbinian Birnbacher (Stift St. Peter, Salzburg) zelebriert. Am Folgetag schließt sich die Ministrantenwallfahrt an.
Ein besonderes religiöses Highlight ist die Präsentation der Schädelreliquie des heiligen Leopold, eingenäht in eine Nachbildung der Erzherzogskrone. Sie ist vom 13. bis 16. November täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr vor dem Verduner Altar zu sehen.
Traditionelles Fasslrutschen im Binderstadl
Eines der beliebtesten Rituale ist das Fasslrutschen: Mutige Besucher gleiten über das fünf Meter lange und vier Meter hohe „Tausendkübel-Fass“ im Binderstadl. Die Teilnahmegebühr – 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder – kommt dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ zugute.
Abschluss mit dem Geschirrmarkt
Das Leopoldi-Fest endet traditionell mit dem Geschirrmarkt am 18. November auf dem Rathausplatz. Dieser Markt besitzt Marktrecht seit 1453 und bildet den feierlichen Abschluss der Leopoldi-Feierlichkeiten in Klosterneuburg.
