Die Jets werden für das Training genutzt, unter anderem für ukrainische Piloten.
Rumänien erwirbt F-16-Kampfjets zur Pilotenausbildung
Rumänien hat kürzlich 18 F-16-Kampfjets zu einem scheinbar niedrigen Preis von nur 1 Euro erworben. Diese Transaktion ist jedoch nicht ganz so einfach, da das Land zusätzlich eine Mehrwertsteuer in Höhe von 21 Millionen Euro zahlen musste. Diese Summe basiert auf dem deklarierten Wert der Flugzeuge sowie den damit verbundenen Logistikkosten. Die Jets waren zuvor in den Niederlanden im Einsatz und wurden dort durch modernere F-35A Stealth-Fighter ersetzt.
Ausbildung von Piloten in Rumänien
Die F-16-Kampfjets werden nun im Rahmen des European F-16 Training Centers (EFTC) in Rumänien betrieben. Dieses Zentrum spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung von Piloten, sowohl aus Rumänien als auch aus der Ukraine. Es bietet Trainingsmöglichkeiten für Piloten aus verschiedenen NATO-Staaten und unterstützt die ukrainischen Streitkräfte, die sich im Kampf gegen die russischen Luftangriffe befinden.
In einer Erklärung betonte der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans die erfolgreiche Zusammenarbeit, die durch das Trainingszentrum ermöglicht wird. Er hob die bedeutende Rolle der ukrainischen Piloten hervor, die für ihre Fähigkeiten und ihren Mut im aktuellen Konflikt anerkannt werden.
Die Ausbildung an den F-16 ist besonders wichtig für die ukrainische Luftwaffe, die insgesamt 87 dieser Jets aus verschiedenen europäischen Ländern erhalten soll. Neben Rumänien stammen die F-16 auch aus den Beständen der Niederlande, Belgien, Dänemark und Norwegen. Lockheed Martin, der Hersteller der F-16, unterstützt das Ausbildungszentrum mit Fachpersonal für die Schulung und Wartung der Flugzeuge.
Die Zukunft der 18 F-16, die Rumänien erworben hat, bleibt ungewiss. Es gibt Spekulationen, dass auch diese Jets möglicherweise irgendwann in der Ukraine zum Einsatz kommen könnten. Die rumänische Luftwaffe plant, nach 2030 auf die modernere F-35 umzusteigen, was die Frage aufwirft, welche Rolle die F-16 langfristig spielen werden.
Diese Entwicklungen unterstreichen die fortlaufende militärische Zusammenarbeit in der Region und die Bedeutung der Luftwaffe für die Sicherheit und Verteidigung der beteiligten Länder.
