Der Hersteller Adata bewirbt die SR800 als das weltweit erste Gerät seiner Art.
Innovative Powerbank und SSD-Kombination: Die SR800 von Adata
Der Hersteller Adata hat mit der SR800 ein neuartiges Gerät vorgestellt, das als erste Lösung seiner Art gilt. Die SR800 kombiniert eine magnetische Powerbank mit einer modularen, externen SSD, um die häufigsten Probleme von Smartphone-Nutzern zu adressieren: unzureichende Akkulaufzeit und begrenzter Speicherplatz.
Aufbau und Design der SR800
Die SR800 besteht aus zwei separaten Komponenten: einer Powerbank, die zudem über einen integrierten Standfuß verfügt, und einer externen SSD. Die Powerbank bietet eine Halterung für die SSD, ist jedoch nicht direkt mit ihr verbunden. Dies ermöglicht es Nutzern, die SSD unabhängig von der Powerbank zu verwenden, was besonders praktisch ist, wenn man nur zusätzlichen Speicher benötigt.
Die Maße der SSD sind kompakt mit 66 x 34,8 x 11 mm und einem Gewicht von lediglich 34 Gramm. Im Vergleich dazu ist die Powerbank mit 106,7 x 72,7 x 22,6 mm und einem Gewicht von 150 Gramm etwas schwerer. Die SR800 ist in Varianten mit 1 oder 2 TB Speicherplatz erhältlich und unterstützt den schnellen USB 3.2 Gen2 x2 Standard, mit einer maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.000 MB/s. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer von Notebooks und PCs, da viele Smartphones ältere und langsamere USB-Übertragungsstandards verwenden. Die SSD der SR800 ist jedoch auch mit diesen älteren Standards kompatibel.
Leistung und Ladeoptionen
Die Powerbank verfügt über eine Kapazität von 5.000 mAh, was im Vergleich zu aktuellen Smartphones, die üblicherweise Akkus mit 4.000 bis 5.000 mAh haben, eher begrenzt ist. Nutzer können mit der SR800 also in der Regel nur eine zusätzliche Ladeeinheit für ihr Smartphone erhalten. Das Laden erfolgt über einen USB-C-Anschluss mit einer Leistung von bis zu 20 Watt. Zudem kann die SR800 magnetisch am Smartphone befestigt werden und bietet die Möglichkeit, dieses drahtlos mit bis zu 15 Watt zu laden, sofern das Smartphone diese Funktion unterstützt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die gleichzeitige Nutzung von Powerbank und SSD am Smartphone nur möglich ist, wenn das Smartphone drahtlos geladen wird. Die SSD muss über ein USB-C-Kabel mit dem Handy verbunden werden, was bedeutet, dass eine Ein-Kabel-Lösung zur Verbindung der SR800 mit einem Smartphone nicht verfügbar ist.
Verfügbarkeit und Preis
Der Hersteller hat bislang keine Informationen zu Preis und Verfügbarkeit der SR800 veröffentlicht. Die innovative Kombination aus Powerbank und SSD könnte jedoch für viele Nutzer eine interessante Lösung darstellen, um die alltäglichen Herausforderungen im Umgang mit Smartphones zu bewältigen.
Die SR800 von Adata zeigt, wie moderne Technologie dazu beitragen kann, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie praktische Lösungen für häufige Probleme bietet. Ob für den täglichen Gebrauch oder auf Reisen, die SR800 könnte eine wertvolle Ergänzung für Technikbegeisterte sein.
