Weltbestes Brot im Ranking: Österreich bleibt leer aus!

Österreichs Brot bleibt im Schatten: Internationale Rangliste überrascht

Die Welt der Brotkultur hat kürzlich eine neue Rangliste hervorgebracht, die für viele heimische Brotliebhaber eine unerwartete Überraschung darstellt. Laut einer Auswahl von CNN über die 50 besten Brote weltweit ist kein einziges österreichisches Brot vertreten. Stattdessen feiern die Nachbarländer Italien, Deutschland und Frankreich ihre kulinarischen Meisterwerke.

Die besten Brote der Welt

Die Liste, die von CNN veröffentlicht wurde, zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Brotsorten aus verschiedenen Ländern. Während Pumpernickel aus Deutschland, Ciabatta aus Italien und das weltberühmte Baguette aus Frankreich die Spitzenplätze einnehmen, bleibt Österreich gänzlich unberücksichtigt. Dies ist besonders bemerkenswert, da Österreich eine lange Tradition im Brotbacken hat und viele verschiedene Brotsorten in seiner Kultur verankert sind.

Die Auswahlkriterien von CNN sind klar umrissen: „Diese Liste spiegelt die Vielfalt wider. Neben ihrem unvergesslichen Geschmack wurden diese Brote aufgrund ihrer einzigartigen Zutaten, ihres Kultstatus und des puren, heimeligen Genusses beim Essen ausgewählt.“ Zu den herausragenden Brotsorten gehören:

  • Baguette – Frankreich
  • Ciabatta – Italien
  • Pumpernickel – Deutschland
  • Lavash – Armenien
  • Chatschapuri – Georgien
  • Dökkt rúgbrauð – Island
  • Kare Pan – Japan

Darüber hinaus finden sich auch Brote wie Tortillas aus Mexiko oder Lefse aus Norwegen auf der Liste, die nicht auf die klassischen europäischen Backtraditionen setzen, sondern regionale Techniken und Zutaten nutzen. An den letzten Plätzen der Rangliste stehen unter anderem (Non) aus Usbekistan, Arepa aus Venezuela und Malawach aus dem Jemen.

Österreichs Brottradition im Vergleich

Die Tatsache, dass Österreich in dieser Liste nicht einmal erwähnt wird, sorgt für Verwunderung. Während die Schweiz über 200 verschiedene Brotsorten zählt und Brot dort als Kulturgut hochgeschätzt wird, scheint Österreich mit seiner reichen Brotkultur und der Vielzahl an traditionellen Rezepten im Schatten zu stehen.

Einige der bekanntesten Brotsorten Österreichs, wie das Bauernbrot oder die berühmte Salzburger Semmel, haben es nicht auf die internationale Bühne geschafft, was viele als ungerecht empfinden. Die Brotkultur in Österreich ist tief verwurzelt in der Geschichte und im Alltag der Menschen. Brot hat hier nicht nur einen ernährungsphysiologischen Wert, sondern ist auch ein Symbol für Geselligkeit und Tradition.

Die Diskussion um die Platzierung auf dieser Liste könnte dazu führen, dass die heimischen Bäcker und Brotliebhaber ihre Produkte und Traditionen neu bewerten und vielleicht sogar versuchen, international mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. In einer Zeit, in der die globale Vernetzung zunimmt, könnte dies eine Chance für die österreichische Brotkultur sein, sich neu zu positionieren und ihre Vielfalt zu zeigen.

Insgesamt zeigt die Rangliste von CNN, dass die Welt des Brotes weitreichend und vielfältig ist, und dass jede Region ihre eigenen einzigartigen Beiträge zu dieser kulinarischen Kunstform leistet. Österreich, das für seine Brotkultur bekannt ist, hat möglicherweise noch viel zu bieten, was es zu entdecken gilt.

Nach oben scrollen