TV-Hersteller locken mit starker Bildqualität und flüssiger Darstellung – doch um das volle Potenzial auszuschöpfen, kommt es vor allem auf die Anschlüsse an.
Wichtige Tipps für den Fernsehkauf: HDMI-Anschlüsse und Zukunftssicherheit
Der Kauf eines neuen Fernsehgeräts ist eine bedeutende Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Schließlich wird ein Fernseher in der Regel nicht jedes Jahr ersetzt. Daher ist es entscheidend, auf zukunftssichere Technologien zu achten, die auch in den kommenden Jahren Freude bereiten. Ein oft übersehener Aspekt sind die verfügbaren Anschlüsse, insbesondere die HDMI-Ports.
Die Bedeutung von HDMI 2.1
Der HDMI-2.1-Standard, der 2017 eingeführt wurde, bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die für moderne Unterhaltungselektronik von großer Bedeutung sind. Dazu gehören:
- Unterstützung von Auflösungen bis zu 8K
- Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz
- Variable Bildwiederholfrequenzen
- Verbesserte Audioübertragung über eARC
Diese Funktionen sind besonders wichtig für aktuelle Spielekonsolen, Soundbars und Receiver. Die entsprechenden HDMI-Ports sind oft mit „4K 120 Hz“ oder „eARC“ gekennzeichnet. Während moderne Geräte auch an älteren HDMI-Ports funktionieren, können sie ihr volles Potenzial nur an einem HDMI 2.1-Port entfalten.
Leider neigen viele Hersteller, insbesondere bei günstigeren Modellen, dazu, die Anzahl der Hochleistungs-Ports zu reduzieren. Oft finden sich nur ein oder zwei HDMI 2.1-Ports, was für Nutzer mit mehreren Geräten unpraktisch sein kann. In Zukunft wird die Nachfrage nach HDMI 2.1-Ports voraussichtlich steigen, sodass der Kauf eines Fernsehers mit nur einem oder zwei dieser Ports langfristig nicht empfehlenswert ist.
Aktuelle Fernseher im Test
In der ständig aktualisierten TV-Bestenliste können Verbraucher die Anzahl der HDMI-Anschlüsse sowie die Unterstützung des HDMI 2.1-Standards für verschiedene Modelle einsehen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der neue Fernseher den eigenen Anforderungen gerecht wird. Bei der Auswahl eines Fernsehers sollte man auch andere Faktoren berücksichtigen, wie Bildqualität, Energieeffizienz und zusätzliche Funktionen.
Die folgende Tabelle zeigt einige der besten Fernseher im Test, die sich durch ihre hervorragende Leistung und Ausstattung auszeichnen:
| Modell | Preis | Testurteil | HDMI 2.1 Ports |
|---|---|---|---|
| Samsung GQ77S95F | ab 2.879 € | Sehr gut (1,3) | 4 Ports |
| TCL 65C7K | ab 699 € | Gut (2,1) | 2 Ports |
| LG OLED 42C5 | ab 849 € | Sehr gut (1,5) | 4 Ports |
Diese Modelle sind nur einige Beispiele aus einer Vielzahl getesteter Produkte. Bei der Auswahl des richtigen Fernsehers ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und das Budget zu berücksichtigen. Ein guter Fernseher sollte nicht nur über die neuesten Technologien verfügen, sondern auch eine hohe Bild- und Tonqualität bieten.
Der Fernseher ist ein zentraler Bestandteil des modernen Wohnzimmers, und die richtige Wahl kann das Fernseherlebnis erheblich verbessern. Daher sollte man sich Zeit nehmen, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die besten Entscheidungen zu treffen.
