Bayern-Sieg! Warum Kompany gerne selbst mitgespielt hätte

Bayern-Sieg! Warum Kompany gerne selbst mitgespielt hätte

Der Kracher zwischen PSG und Bayern bot den Zuschauern zwei unterschiedliche Hälften. Nach der Pause hätte FCB-Coach Kompany am liebsten selbst mitgespielt.

Bayern München besiegt Paris Saint-Germain in packendem Champions-League-Spiel

Der FC Bayern München bleibt in der aktuellen Saison ungeschlagen und feierte am vierten Spieltag der Champions League einen beeindruckenden 2:1-Sieg gegen Paris Saint-Germain im Parc des Princes. Diese Partie bot den Zuschauern zwei unterschiedliche Halbzeiten, in denen die Münchner trotz Unterzahl triumphierten.

Die Bayern konnten ihren 16. Sieg im 16. Saisonspiel feiern, während die Verletzungssorgen bei PSG zunehmen. Bereits vor dem Anpfiff war der Ausfall von Desire Doue, dem besten U21-Spieler Europas, bekannt. Während der Partie mussten auch Ousmane Dembélé und Achraf Hakimi verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dembélé, der in den Wochen zuvor mit Oberschenkelproblemen zu kämpfen hatte, verließ das Spielfeld angeschlagen. Hakimi verletzte sich am linken Fuß nach einem Foul von Luis Diaz, der für sein Einsteigen nach einem VAR-Check die rote Karte sah.

Ein Spiel mit zwei Gesichtern

Die Begegnung war von hoher Intensität geprägt, wobei die erste Halbzeit von den Bayern dominiert wurde. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Pariser mit einem Mann mehr das Kommando, konnten jedoch nur den Anschlusstreffer durch Joao Neves erzielen. „In der zweiten Halbzeit war es ein ganz anderes Spiel“, erklärte Bayern-Torhüter Manuel Neuer, der als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde. „Mit zehn Mann ist es nicht so leicht. In der zweiten Halbzeit war es ein Kampf. Wir haben bewiesen, dass wir richtig gut verteidigen können.“

Bayern-Trainer Vincent Kompany sah das Spiel ebenfalls als hart umkämpft an. „In der ersten Halbzeit war die Intensität hoch, aber die Großchancen hatten wir. Die 2:0-Führung war verdient.“ In Unterzahl mussten die Bayern auf die Tugenden der „alten Schule“ zurückgreifen, wie Kompany es formulierte: „Einfach alles weg verteidigen und immer Druck auf den Ball ausüben. In der zweiten Halbzeit hätte ich gerne mitgespielt.“ Nach dem Spiel richtete er eine Botschaft an seine Spieler: „Ich hoffe, ihr habt die zweite Hälfte genossen.“

Der belgische Trainer wünschte zudem dem verletzten Hakimi eine baldige Genesung und äußerte die Hoffnung, dass dessen Verletzung nicht zu schwerwiegend sei.

Diese Partie zwischen Bayern München und Paris Saint-Germain wird als weiterer Beweis für die Stärke der Münchner in dieser Saison angesehen. Trotz der Herausforderungen, die durch Verletzungen und Unterzahl entstanden, zeigt das Team eine bemerkenswerte Resilienz und Kampfgeist. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Saison weiterentwickelt und welche weiteren Herausforderungen auf die Bayern warten.

Insgesamt bleibt der FC Bayern München ein ernstzunehmender Anwärter auf den Titel in der Champions League und wird weiterhin alles daran setzen, die beeindruckende Serie aufrechtzuerhalten.

Nach oben scrollen