Der Start von Reutte on Ice steht unmittelbar bevor. Ein absolutes Erfolgsprodukt, allerdings war das Verhältnis zwischen dem Veranstalter, der Marketing Reutte GmbH (MAREG), und der Firma AST als Technik-Lieferant zuletzt eingetrübt.
Reutte on Ice: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die kommende Saison
Die Vorbereitungen für die beliebte Veranstaltung „Reutte on Ice“ laufen auf Hochtouren. Dieses erfolgreiche Projekt, das bereits viele Besucher angezogen hat, steht nun vor neuen Herausforderungen und Chancen, nachdem die Zusammenarbeit zwischen den verantwortlichen Partnern neu belebt wurde.
Kooperation zwischen MAREG und AST
Die AST Eis- und Solartechnik GmbH, ansässig in Höfen und im Besitz der Elektrizitätswerke Reutte, hat maßgeblich zur Entwicklung von „Reutte on Ice“ beigetragen. Die Firma hat die erforderlichen Eisbahnen und Banden an die Marketing Reutte GmbH (MAREG) verkauft, die zu gleichen Teilen der Stadt Reutte und dem Tourismusverband Reutte gehört. Während die Eisbahnen im Besitz von MAREG sind, werden die nötigen Kälteaggregate gemietet. In der bevorstehenden Saison gab es jedoch Schwierigkeiten bei der Mietvergabe, da ein Mitbewerber aus Südtirol ein günstigeres Angebot unterbreitete.
Diese Situation führte zu Irritationen unter den Beteiligten. Bürgermeister Günter Salchner initiierte daraufhin Gespräche, um die Differenzen auszuräumen. Die Verhandlungen waren erfolgreich, und nun planen MAREG und AST eine engere Zusammenarbeit. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für beide Partner und verspricht positive Entwicklungen für die Zukunft.
Die AST hat angekündigt, innovative Technologien bei „Reutte on Ice“ einzuführen. Zudem sollen weitere Partner gewonnen werden, um eine regionale Kompetenz im Bereich Eis und Licht zu etablieren, was letztlich auch den Wirtschaftsstandort Reutte stärken soll. Ab der Saison 2026/27 beabsichtigt man zudem, im Bereich der Kälteaggregate wieder eigene Lösungen anzubieten.
Zusätzlich wird die AST „Reutte on Ice“ auf Messen präsentieren und als erfolgreiches Referenzprojekt in sozialen Medien und auf ihrer Website darstellen. Dies soll die Sichtbarkeit und Attraktivität der Veranstaltung weiter erhöhen. Im Jahr 2025/26 wird die EWR AG als Banden-Sponsor auftreten, was die Kooperation weiter festigt.
Bürgermeister Salchner zeigt sich erfreut über die Fortschritte: „So weit waren wir noch nie in der Zusammenarbeit zwischen AST und MAREG. Die unzähligen Gespräche haben sich bezahlt gemacht.“ Diese positive Entwicklung wird von vielen in der Region begrüßt, da „Reutte on Ice“ nicht nur ein Freizeitangebot darstellt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leistet.
Westösterreichs größter Eislaufpark hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Erfolgsprojekt entwickelt. Die Marketing Reutte GmbH (MAREG) und der Tourismusverband Naturparkregion Reutte sind jeweils zu 50% an dem Projekt beteiligt. Bürgermeister Salchner hebt hervor, dass durch sehr günstige Saisonkarten Familien ein attraktives Freizeitangebot geboten wird.
Der Geschäftsführer des Tourismusverbands, Ronald Petrini, ergänzt: „Das Lichtkonzept, die Einbindung regionaler Vereine und Unternehmen sowie die Durchführung verschiedener Veranstaltungen, darunter das Opening und der Weihnachtsmarkt, haben uns zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Tirol Touristica Award und den Austria Event Award in Silber.“
Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß, und die Partnerschaft zwischen MAREG und AST wird als ein Schritt in die richtige Richtung angesehen. Die Region Reutte kann sich auf ein spannendes und innovatives Eislauferlebnis freuen, das sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen wird.
