KTM

Neue Bahn-Baustelle am Deutschen Eck führt zu Zugausfällen und Umleitungen

Ab 3. November saniert die Deutsche Bahn das deutsche Eck. Zugausfälle und Umleitungen bis Ende November. Erfahren Sie, wie sich das auf Ihre Reise auswirkt.

Eine neue Baustelle an der Bahnstrecke über das Deutsche Eck wird ab dem 3. November erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr zwischen Vorarlberg und Wien haben. Dieses Projekt folgt unmittelbar auf die Wiedereröffnung der Arlbergstrecke, die zuvor monatelang gesperrt war. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass die Arbeiten an dieser zentralen Verbindung, die unter anderem auch Railjet-Verbindungen umfasst, bis zum 30. November dauern werden.

Details zu den Bauarbeiten und Einschränkungen

Die Bauarbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt. Zu Beginn wird es an mehreren Tagen zu Teilsperren kommen, bei denen nur ein Gleis für den Verkehr zur Verfügung steht. In dieser Phase werden bereits erste Zugausfälle erwartet, und Ersatzbusse werden eingerichtet. In der zweiten Phase, die von 14. bis 19. November dauert, wird die Strecke vollständig gesperrt, was bedeutet, dass während dieser Zeit kein Zugverkehr über das Deutsche Eck möglich ist.

Neue Bahn-Baustelle am Deutschen Eck führt zu Zugausfällen und Umleitungen

Besonders betroffen ist der Fern- und Nachtverkehr der Österreichischen Bundesbahnen. Umleitungen und Haltausfälle sind zu erwarten, und die Fahrpläne müssen entsprechend angepasst werden. Laut den ÖBB sind umfassende Änderungen erforderlich, um den Verkehr auch während der Sperrung aufrechtzuerhalten.

Fahrplanübersicht der Sperren

  • Teilsperren: 3. bis 5. November und 8. bis 11. November – In diesen Zeiträumen steht zwischen Salzburg und Wörgl jeweils nur ein Gleis zur Verfügung, was zu zahlreichen Zugausfällen in beide Richtungen führt. Busverbindungen werden zwischen Salzburg und Wörgl sowie zwischen Salzburg und Innsbruck eingerichtet.
  • Vollsperre: 14. November (21:00 Uhr) bis 19. November (13:00 Uhr) – Kein Zugverkehr über das Deutsche Eck möglich. Fernverkehrszüge werden großräumig über Bischofshofen umgeleitet, und der Halt in Kufstein entfällt ersatzlos. Zwischen Kufstein und Salzburg wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Bauarbeiten werden auch internationale und Nachtzüge beeinflussen. So wird der Railjet von Zürich nach Wien künftig rund zwei Stunden früher starten, während Verbindungen von Innsbruck in Richtung Wien teilweise erst ab Salzburg beginnen. Auch Nachtzüge zwischen Wien und Bozen sowie zwischen Wien und München werden in der Zeit vom 13. bis 20. November umgeleitet, was zu Ausfällen einzelner Halte sowie veränderten Abfahrts- und Ankunftszeiten führen wird.

Die Österreichischen Bundesbahnen raten ihren Fahrgästen, sich frühzeitig über alternative Verbindungen und aktualisierte Fahrpläne zu informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass es zu umfangreichen Änderungen kommen kann, und die Fahrzeiten sich deutlich verlängern könnten. Der Schienenersatzverkehr ist bereits vorbereitet, um die Auswirkungen der Bauarbeiten so gut wie möglich abzufedern.

Nach oben scrollen