weihnachtsmarkt

Das sind die 20 schönsten Weihnachtsmärkte in Europa

Nicht mehr lange und die Weihnachtsmärkte stimmen uns wieder auf die Weihnachtszeit ein. Der beste Weihnachtsmarkt in Europa steht laut dem Ranking des „Time Out“-Magazins in Deutschland. Aber auch Weihnachtsmärkte in der Schweiz und in Österreich sind unter den Top 20 vertreten.

Die festliche Jahreszeit rückt näher, und damit auch die beliebten Weihnachtsmärkte in Europa, die mit ihrem besonderen Charme auf die Feiertage einstimmen. Ein Ranking hat ergeben, dass der beste Weihnachtsmarkt in Deutschland zu finden ist, während auch Märkte in der Schweiz und Österreich in den Top 20 vertreten sind.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa

Der Weihnachtsmarkt in Funchal, der Hauptstadt von Madeira, belegt den 20. Platz. Hier, mitten im Atlantik, wird Weihnachten ohne Schnee gefeiert, dafür gibt es regionale Spezialitäten wie vinho d’alhos, ein in Wein mariniertes Schweinefleisch, das mit Süßkartoffelbrot serviert wird. Handwerkskunst und Madeirawein runden das Angebot ab.

Auf dem Mercantini di Natale im Campo Santo Stefano in Venedig erwartet die Besucher an 19. Stelle eine Vielzahl traditioneller italienischer Köstlichkeiten, darunter Panettone und Mandelnougat. Die Holzchalets bieten zudem venezianische Handwerkskunst, darunter exquisite Stücke aus Muranoglas.

Der Weihnachtsmarkt Feria de Beléndem in Sevilla bringt an 18. Stelle die festliche Stimmung Andalusiens. Hier kann man bei milden Temperaturen Eislaufen und sich an einem großen Angebot an Krippenfiguren erfreuen.

In Düsseldorf findet man an 17. Stelle gleich fünf Weihnachtsmärkte, die die Stadt in eine festliche Atmosphäre eintauchen lassen. Besucher können Delikatessen aus dem Elsass genießen und auf dem Corneliusplatz eislaufen.

Auf dem Simon-Stevinplein in Brüssel (Platz 16) sind die köstlichen belgischen Waffeln ein absolutes Highlight. Der Markt ist von bunten mittelalterlichen Gebäuden umgeben und bietet ein zauberhaftes Winterambiente.

In Colmar (Platz 15) warten sechs Weihnachtsmärkte mit typischen elsässischen Gerichten, darunter Leberpastete und Spätzle, auf die Besucher. Besonders für Kinder gibt es Attraktionen wie ein Holzpferde-Karussell.

Der Weihnachtsmarkt in Krakau, der den 14. Platz belegt, verzaubert mit dem Duft von traditioneller Kielbasa und einer Vielzahl an Geschenkideen, darunter Glaskugeln und Keramikfiguren.

Auf dem Weihnachtsmarkt in Göteborg (Platz 13) können Besucher an 80 Ständen schwedische Spezialitäten wie Polkagris und Glögg genießen, begleitet von nostalgischen Karussells und Theateraufführungen.

Der Weihnachtsmarkt in Aachen überzeugt an 12. Stelle mit dem Duft von Aachener Printen und einer Vielzahl regionaler Köstlichkeiten. Die festliche Kulisse zwischen Dom und Rathaus schafft eine besondere Atmosphäre.

In Edinburgh (Platz 11) erstreckt sich der Weihnachtsmarkt vom historischen Stadtzentrum bis zur Royal Mile. Hier präsentieren über 70 Stände regionale und internationale Handwerkskunst.

Der Weihnachtsmarkt im Tivoli in Kopenhagen (Platz 10) bietet nordischen Glühwein und süße Ableskivers. Die festlich geschmückten Gärten verwandeln sich in ein wahres Weihnachtsmärchen.

Der Weihnachtsmarkt in Tallinn (Platz 9) ist bekannt für seinen historischen Weihnachtsbaum, der auf eine über 500-jährige Tradition zurückblickt. Hier gibt es viele kulinarische Spezialitäten aus der Region zu entdecken.

Die Lozärner Wiehnachtsmärt in Luzern belegt Platz 8. Besonders beliebt sind die Nidelzeltli, zarte Karamellwürfel. Der große Adventskranz am Franziskusbrunnen und die musikalische Untermalung schaffen eine festliche Atmosphäre.

Das Winterwonderland im Hyde Park in London, das den 7. Platz belegt, erinnert mit seinen Fahrgeschäften an eine Kirmes. Besucher können Glühwein und Lebkuchen genießen und auf der größten Eisbahn des Landes Schlittschuh laufen.

Der Weihnachtsmarkt in Vilnius (Platz 6) bietet eine gemütliche Atmosphäre mit Kunsthandwerksständen und litauischen Weihnachtsleckereien, während auch der beeindruckende Weihnachtsbaum eine Hauptattraktion darstellt.

Der Wiener Christkindlmarkt (Platz 5) am Rathausplatz ist ein Fest der Liebe mit einem festlich geschmückten Herzlbaum und einem speziellen Bereich für Kinder, die die Weihnachtszeit genießen können.

Der Weihnachtsmarkt am Vörösmarty-Platz in Budapest belegt Platz 4, wo zahlreiche Anbieter um die besten Plätze konkurrieren. Hier können die Besucher ungarische Spezialitäten wie Gulasch und Wurst genießen.

Der Weihnachtsmarkt im Tuileriengarten in Paris steht an dritter Stelle. Besucher können Delikatessen aus verschiedenen französischen Regionen probieren und auf einer großen Eisbahn Schlittschuh laufen.

Der Weihnachtsmarkt in Manchester beginnt früh im November und dauert fast zwei Monate. In den über 200 Holzchalets am Albert Square finden Besucher Yorkshire Pudding Wraps, Strudel und viele süße Leckereien.

Den ersten Platz belegt der Nürnberger Christkindlesmarkt, der als bester Weihnachtsmarkt in Europa gilt. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1628 zurückreicht, bietet er traditionelle Spezialitäten wie Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen sowie ein umfangreiches Programm für Kinder.

Nach oben scrollen