Cowboypfanne

Cowboypfanne mit Kartoffeln und Hackfleisch – in 40 Minuten auf dem Tisch

Herzhaft, unkompliziert und perfekt für den Feierabend: Die Cowboypfanne bringt echtes Western-Feeling in die Küche. Kartoffeln, Bohnen, Tomaten und Hackfleisch garen gemeinsam in einer Pfanne – einfach, deftig und ideal für die ganze Familie.

Cowboypfanne

Zutaten für 4 Portionen

Alles, was du brauchst, bekommst du im Supermarkt um die Ecke:

  • 400 g Kartoffeln
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Speck
  • 1 Dose Bohnen (rot oder gemischt)
  • 400 g gehackte oder passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren: ein Klecks Sauerrahm und etwas frisch gehackte Petersilie.
Die Zubereitung dauert rund 40 Minuten – ideal, wenn du nach einem langen Tag schnell etwas Herzhaftes auf dem Tisch haben willst.

So wird’s gemacht

1. Vorbereitung:
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, Speck in kleine Würfel teilen.

2. Anbraten:
In einer großen Pfanne (am besten aus Gusseisen) Olivenöl erhitzen, das Hackfleisch hineingeben und krümelig braten. Dann Speck, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten, bis alles duftet.

3. Schmoren:
Kartoffeln, Bohnen, Tomaten, Gewürze und etwa 200 ml Wasser hinzufügen. Alles gut umrühren, Deckel drauf und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

4. Abschmecken:
Mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken – fertig! Wer mag, garniert mit Sauerrahm und Petersilie.

Variationen für mehr Abwechslung

Das Grundrezept lässt sich leicht anpassen:

  • Mit Paprika oder Karotten bekommt das Gericht mehr Farbe und Vitamine.
  • Die Bohnen solltest du unbedingt drinlassen – sie liefern Eiweiß und machen das Ganze nahrhaft.
  • Dazu passen Brot, Reis oder ein knackiger Salat.

Warum die Cowboypfanne so beliebt ist

Eine Pfanne, null Stress: Alles gart zusammen, die Aromen verbinden sich und es bleibt kaum Abwasch. Durch das kräftige Anbraten entsteht ein intensiver Geschmack, während die Kartoffeln den würzigen Saft von Fleisch und Tomaten aufsaugen.

Wer in einer gusseisernen Pfanne kocht, profitiert doppelt: Sie verteilt die Hitze gleichmäßig und hält das Essen am Tisch schön warm – fast wie am Lagerfeuer.

Fazit

Die Cowboypfanne ist ehrliche Hausmannskost mit modernem Twist – schnell gemacht, ausgewogen und richtig lecker. Perfekt, wenn’s unkompliziert sein soll, aber trotzdem nach etwas Besonderem schmecken darf. Ein Rezept, das garantiert alle am Tisch satt und zufrieden macht.

Nach oben scrollen