Nach dem Sieg beim Mexiko-GP musste McLaren-Fahrer Lando Norris Buhrufe und Pfiffe des Publikums über sich ergehen lassen. Das kennen Stars wie Max Verstappen, Lewis Hamilton und Sebastian Vettel.
Buhrufe im Motorsport: Ein Blick auf Lando Norris und seine Kollegen
Nach seinem beeindruckenden Sieg beim Großen Preis von Mexiko sah sich der McLaren-Fahrer Lando Norris unerwartet mit Buhrufen und Pfiffen des Publikums konfrontiert. Ein Vorfall, der auch anderen prominenten Fahrern wie Max Verstappen, Lewis Hamilton und Sebastian Vettel nicht fremd ist.
Lando Norris war sichtlich überrascht von der Reaktion der Fans. Trotz seines Sieges und einer fehlerfreien Leistung wurde er von einem Teil des Publikums ausgepfiffen. „Ich verstehe nicht, warum sie mich ausgebuht haben. Die Leute können tun, was sie wollen. Das passiert manchmal im Sport. Ich finde es amüsant, wenn ich ausgebuht werde. Natürlich wäre es schöner, wenn die Leute mir zujubeln würden,“ sagte Norris nach dem Rennen.
Die Erfahrung der Weltmeister
Die Erfahrung von Buhrufen ist nicht nur auf Norris beschränkt. Auch Max Verstappen und Lewis Hamilton haben ähnliche Situationen erlebt. Im Jahr 2023 wurde Verstappen in Monza von einem Teil des Publikums ausgebuht. Der Red Bull Racing-Pilot kommentierte: „Einige Fans mögen einfach nicht, wer momentan gewinnt. Ich kann daran nichts ändern.“
Das Jahr 2021 war für Verstappen und Hamilton besonders turbulent, als sie in ein spannendes WM-Duell verwickelt waren, das im kontroversen Finale in Abu Dhabi gipfelte. Viele Hamilton-Fans sind bis heute enttäuscht über das Ergebnis und die Art und Weise, wie der Titel entschieden wurde. Als Verstappen 2022 nach Silverstone zurückkehrte, musste er erneut Buhrufe von Hamilton-Fans ertragen. Er blieb gelassen: „Wenn sie buhen wollen, dann sollen sie das tun. Es ändert für mich nichts. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung.“
Hamilton selbst war mit der Reaktion der britischen Fans unzufrieden. „Wir sind besser als das. Buhen ist nicht akzeptabel. Ich schätze die Unterstützung wirklich, aber vielleicht spüren einige noch den Schmerz vom letzten Jahr,“ äußerte er sich zu den Buhrufen.
Ein weiteres Beispiel ereignete sich in Monza 2023, als Carlos Sainz und Charles Leclerc von den Ferrari-Fans bejubelt wurden, während Verstappen erneut Buhrufe erntete. Leclerc zeigte sich peinlich berührt und versuchte, die Fans zu beruhigen. Verstappen bemerkte: „Einige Menschen schätzen nicht, was wir leisten müssen, um solche Erfolge zu erzielen. Aber solche Reaktionen sind im Sport nichts Neues.“
Bereits 2018, in einer Phase der Überlegenheit von Mercedes, wurden Lewis Hamilton und Valtteri Bottas bei der Siegerehrung in Monza ebenfalls ausgebuht. Valtteri kommentierte gelassen: „Die Tifosi sind großartig und unterstützen Ferrari. Wenn man in Lewis’ Gesicht schaut, denkt man nur: Macht weiter so. Das gibt ihm Kraft.“
Auf die Frage, ob die Buhrufe in Ordnung seien, antwortete Bottas: „Jeder Fan hat das Recht, seine Meinung zu äußern. Natürlich ist es nicht schön, ausgebuht zu werden, aber mit der richtigen Einstellung kann man das in positive Energie umwandeln.“ Hamilton fügte hinzu: „Das passiert in jedem Sport. Auch wenn ich es nicht verstehe, es ist einfach Teil des Spiels.“
Die Reaktionen der Fans sind oft unberechenbar, und die Fahrer müssen lernen, damit umzugehen. „Es ist einfach, sich von solchen Reaktionen beeinflussen zu lassen, aber es ist auch leicht, sie als Motivation zu nutzen. Wenn sie damit weitermachen wollen, macht es mich nur stärker,“ erklärte Hamilton.
Ein Blick zurück auf das Jahr 2013 zeigt, dass auch Sebastian Vettel ähnliche Erfahrungen machte. Je mehr er gewann, desto lauter wurden die Buhrufe. „Wenn du nicht für ein italienisches Team fährst, musst du damit leben. Je mehr gebuht wird, desto besser haben wir unseren Job gemacht,“ reflektierte Vettel über die Reaktionen der Fans.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass Buhrufe im Motorsport ein Teil des Spiels sind. Egal ob Lando Norris, Max Verstappen oder Lewis Hamilton – alle Fahrer müssen lernen, mit den Emotionen der Fans umzugehen und sich auf ihre Leistungen zu konzentrieren.
Die Ergebnisse des Mexiko-Grand Prix zeigen, dass Norris mit 357 Punkten an der Spitze der Fahrerwertung steht, gefolgt von Oscar Piastri und Max Verstappen. Die Konstrukteurswertung führt McLaren an, gefolgt von Ferrari und Mercedes.
