Als Ernährungsexpertin meide ich bestimmte Lebensmittel. Was ich nie esse und warum, liest du hier.
Die Lebensmittel, die ich als Ernährungsexpertin meide und warum
In der Welt der Ernährung gibt es eine Vielzahl von Lebensmitteln, die unsere Gesundheit fördern können. Eine ausgewogene Ernährung umfasst in der Regel viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Während einige Nahrungsmittel nahezu täglich konsumiert werden sollten, gibt es andere, die besser gemieden werden. Hier sind einige Lebensmittel, die ich nicht esse und die Gründe dafür.
Weißes Toastbrot
Weißes Toastbrot gehört zu den Lebensmitteln, die ich meide. Neben dem wenig aufregenden Geschmack gibt es viele bessere Alternativen. Toastbrot sättigt nicht lange und enthält kaum Ballaststoffe oder Nährstoffe. Es handelt sich um ein stark verarbeitetes Produkt, das oft Fett, Zucker und zahlreiche Zusatzstoffe wie Emulgatoren und Konservierungsstoffe enthält. Untersuchungen haben gezeigt, dass in vielen Toastbroten Zucker und andere ungesunde Zutaten zugesetzt werden, was sie noch ungesünder macht. Aus diesem Grund greife ich lieber zu handwerklich hergestellten Broten oder backe gelegentlich selbst.
Vegane Nuggets
Obwohl ich vegane Nuggets einmal probiert habe, gehören sie nicht zu meinen bevorzugten Lebensmitteln. Sowohl vegane als auch herkömmliche Nuggets zählen zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln. Studien zeigen, dass der Konsum solcher Produkte das Risiko für Übergewicht und andere gesundheitliche Probleme erhöht. Zudem wurden in veganen Nuggets bedenkliche Inhaltsstoffe gefunden. Stattdessen bevorzuge ich weniger verarbeitete Fleischalternativen mit kurzen Zutatenlisten.
Light-Produkte
„Fettreduziert“, „kalorienarm“ oder „ohne Zucker“ – Light-Produkte sind in vielen Kategorien zu finden. Doch beim Kauf dieser Produkte halte ich mich zurück. Oft wird ein reduzierter Nährstoff durch einen anderen ungesunden Inhaltsstoff ersetzt, was die gesundheitlichen Vorteile in Frage stellt. Stattdessen wähle ich natürliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Nüsse, die von Natur aus weniger Kalorien und Zucker enthalten.
Aufschnitt – Fleisch und vegan
Aufschnitt ist für mich keine attraktive Option. Die hohe Verarbeitung beider Varianten, sowohl aus Fleisch als auch vegan, führt dazu, dass sie ebenfalls zu den ungesunden Lebensmitteln zählen. Die Internationale Krebsforschungsbehörde hat verarbeitetes Fleisch als krebserregend eingestuft. Ich bevorzuge stattdessen Aufstriche, die ich manchmal sogar selbst zubereite.
Konventionell angebautes Obst und Gemüse
Mein Einkaufsverhalten hat sich im Laufe der Zeit verändert. Heute kaufe ich zu mindestens 90 Prozent Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft. Bio-Produkte sind in der Regel weniger mit Pestiziden belastet und tragen zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei. Ich bevorzuge frische, saisonale Produkte vom Markt oder vom Bio-Bauernhof in der Nähe.
Proteinriegel
Obwohl Protein in der heutigen Ernährung oft thematisiert wird, sind Proteinriegel für mich keine Option. Sie sind häufig zu süß, enthalten viele Zusatzstoffe und sind oft überteuert. Stattdessen achte ich darauf, meinen Proteinbedarf durch natürliche Quellen wie Vollkornbrot, Hülsenfrüchte und Nüsse zu decken.
Döner mit Fleisch
Es ist lange her, dass ich einen Döner mit Fleisch gegessen habe. Dies liegt daran, dass ich kein Fleisch aus Massentierhaltung konsumieren möchte, da dies sowohl den Tieren als auch der Umwelt schadet. Darüber hinaus ist Döner nicht die gesündeste Wahl, da der Verzehr von Fastfood mit verschiedenen gesundheitlichen Risiken verbunden ist.
Süßigkeiten
Ich gebe zu, dass ich eine Schwäche für Süßes habe. Um jedoch meine Gesundheit zu schützen, kaufe ich keine Süßigkeiten. Dies hilft mir, Versuchungen zu vermeiden und mich gesünder zu ernähren. Süßigkeiten sind oft hochverarbeitet und enthalten viel Zucker sowie ungesunde Fette.
Nach dem Lesen dieses Artikels könnte man denken, ich ernähre mich ausschließlich von Gemüse und unverarbeiteten Lebensmitteln. Das ist jedoch nicht der Fall. In stressigen Zeiten greife auch ich manchmal zu ungesunden Lebensmitteln. Es ist wichtig zu erkennen, dass Ernährung Spaß machen sollte. Ein ausgewogenes Verhältnis ist entscheidend, und gelegentliches Naschen ist in Ordnung.
Die Dosis macht das Gift. Eine gesunde Ernährung muss nicht perfekt sein und sollte Raum für Genuss lassen.
