Die Behörden haben eine Tiroler Firma entlarvt, die Steuerbetrug im großen Stil beging. Beide Chefs wurden verurteilt.
Steuerbetrug in Tirol: Baufirma hinterzieht 556.000 Euro
Die Behörden haben eine Baufirma aus Tirol entlarvt, die zwischen 2020 und 2023 systematisch Steuerbetrug beging. Durch die illegalen Praktiken entstand dem Staat ein Schaden von etwa 556.000 Euro, was auch alle Steuerzahler betrifft. Die Ermittlungen führten zu einer Verurteilung der beiden Geschäftsführer durch das Landesgericht Innsbruck.
Details der Ermittlungen
Der Fall kam ans Licht, als das Finanzamt eine Prüfung der Lohnabgaben durchführte. Dabei stellte sich heraus, dass für rund 65.000 Arbeitsstunden keine entsprechenden Abgaben entrichtet worden waren. Die Prüfer entdeckten erhebliche Unstimmigkeiten in den Arbeitszeitaufzeichnungen, die darauf hindeuteten, dass viele der tatsächlich geleisteten Arbeiten außerhalb der offiziell erfassten Zeiten stattfanden. Eine plausible Erklärung seitens der Geschäftsführung blieb aus.
Die nicht deklarierten Lohnzahlungen beliefen sich auf etwa 344.000 Euro. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen deckte das Amt für Betrugsbekämpfung ein Netzwerk von Scheinunternehmen auf, die vorgeblich Bauleistungen als Subfirmen erbrachten. Diese Firmen verfügten jedoch über keinerlei Personal oder betriebliche Infrastruktur. Die gefälschten Rechnungen führten zu einer zusätzlichen Abgabenverkürzung von rund 212.000 Euro.
Rechtliche Konsequenzen
Der Hauptangeklagte, ein langjähriger Geschäftsführer und Stiefvater des Mitangeklagten, wurde zu einer zwölfmonatigen bedingten Freiheitsstrafe sowie zu einer Geldstrafe von 80.000 Euro verurteilt, von der die Hälfte zur Bewährung ausgesetzt wurde. Der Mitangeklagte erhielt eine bedingte Freiheitsstrafe von drei Monaten und eine Geldstrafe von 70.000 Euro, ebenfalls zur Hälfte bedingt.
Finanzminister Markus Marterbauer äußerte sich zu den Vorfällen und betonte: „Betrug schadet allen ehrlichen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern und untergräbt den fairen Wettbewerb. Wer glaubt, sich durch unlautere Mittel einen Vorteil verschaffen zu können, riskiert empfindliche Strafen. Wir werden den Kampf gegen Steuerbetrug noch verstärken und für mehr Gerechtigkeit sorgen.“
Die Aufdeckung dieser Machenschaften zeigt, wie wichtig die Arbeit der Finanzbehörden und der Betrugsbekämpfung ist, um die Integrität des Steuersystems zu wahren und die ehrlichen Steuerzahler zu schützen.
