Gründerinnen gesucht in Kreuzstetten: Junge Selbstständigkeit erleichtern

Gründerinnen gesucht in Kreuzstetten: Junge Selbstständigkeit erleichtern

Junge Gründerinnen und Gründer finden durch das Projekt „Arbeit im Dorf“ eine bezahlbare Möglichkeit für die erste Betriebsstätte. Gleichzeitig wurde aus Leerstand ein lebendiges Geschäftshaus.

Das Projekt „Arbeit im Dorf“ bietet jungen Gründerinnen und Gründern eine erschwingliche Möglichkeit, ihre erste Betriebsstätte zu finden. Gleichzeitig hat sich ein leerstehendes Gebäude in ein lebendiges Geschäftshaus verwandelt. Seit vier Jahren ist dieses Projekt aktiv und richtet sich insbesondere an junge Mütter, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Gegründet wurde der politisch unabhängige Verein im Jahr 2021 auf Initiative einer Gemeinderätin, und mittlerweile haben einige der ehemaligen Mieterinnen mit dieser Unterstützung ihre eigene berufliche Existenz aufgebaut.

Vorstandswahlen und Veränderungen

In diesem Jahr gab es einen Wechsel im Vorstand. Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben ihre Ämter niedergelegt, und die neue Obfrau ist jetzt eine andere Gemeinderätin. Zu den neuen Vorstandsmitgliedern gehören auch die Vizebürgermeisterin sowie weitere engagierte Bürger. Die neue Obfrau äußerte sich positiv über das Projekt und betonte dessen sozialen Mehrwert für die Gemeinde. Sie bedankt sich zudem bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Projekts.

Das Projekt sucht weiterhin nach Vielfalt. Eine Physiotherapeutin hat sich seit September tageweise eingemietet und bietet anderen Dienstleistern aus verwandten Bereichen wie Ergotherapie oder Massage die Möglichkeit zur Zusammenarbeit an. Die Synergien mit bestehenden Angeboten, wie einem Kosmetikstudio und einer Lebens- und Sozialberatung, werden als vielversprechend erachtet. Ab November wird zudem zwei Mal im Monat eine Community Nurse Sprechstunde angeboten.

Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, die Räumlichkeiten beim Punschstand zu besichtigen, der im November stattfinden wird. Damit wird die Gelegenheit geboten, sich über die Angebote und die Atmosphäre des Projekts zu informieren.

Nach oben scrollen