400 Käseproben: Ziegenheumilch-Käse gewann Auszeichnungen bei Käsiade

Vier Käsesorten eingereicht und dafür vier Auszeichnungen erhalten: Der Figerhof aus Kals überzeugte die Jury mit Glocknerkugeln, Glocknerspitz, Glocknerweiß und Glocknerkönig.

Bei der Internationalen Käsiade, die am 18. Oktober in der Salvena in Hopfgarten stattfand, wurden bemerkenswerte Leistungen in der Käseproduktion gewürdigt. In diesem Jahr wurden etwa 400 anonymisierte Käseproben von einer Jury bewertet. Der Verband der Käserei- und Molkereifachleute, bestehend aus Experten aus dem Alpenraum und ganz Europa, veranstaltet diese prestigeträchtige Veranstaltung seit 1992.

Der Figerhof aus Kals konnte mit seinen vier eingereichten Ziegenheumilch-Käsesorten überzeugen und erhielt dafür gleich vier Auszeichnungen. Renate Jans, die zusammen mit ihrem Mann Philipp den Familienbetrieb auf 1300 Metern Höhe führt, äußerte sich stolz über den Erfolg: „Wir sind sehr stolz, dass auch alle vier von uns eingereichten Produkte eine Auszeichnung erhalten konnten.“

 

Erfolgreiche Käserin und neue Herausforderungen

Käserin Nicole Hermann, die seit etwa einem Jahr die Hofkäserei am Figerhof leitet, war ebenfalls bei der Preisverleihung anwesend. „Für mich war es heuer das erste Mal, deshalb freue ich mich sehr, dass wir für die Glocknerkugeln Gold, für Glocknerspitz, Glocknerweiß und Glocknerkönig jeweils eine Bronzemedaille erhalten haben“, erklärte sie. Sie fügte hinzu: „Für das nächste Mal weiß ich jetzt auch schon, worauf wir besonderes Augenmerk legen werden.“

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die erstmalige Vergabe des Qualität Tirol Preises, den die Sennerei Danzl aus Schwendt für ihren Bio Schnittlauchkäse erhielt. Der Hauptpreis des Abends, „Peak of quality“, ging an die Käserei Jonschwil in der Schweiz. Die Produkte vom Figerhof tragen das Gütesiegel „Nationalpark Regionsprodukt“ und erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Betriebe bieten diese Ziegenheumilchprodukte ihren Gästen sowohl beim Frühstücksbuffet als auch auf Käseplatten und in der kalten und warmen Küche an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Internationale Käsiade nicht nur eine Plattform zur Auszeichnung hochwertiger Käseprodukte ist, sondern auch die Vielfalt und Qualität der Käseherstellung in der Region zelebriert.

Nach oben scrollen