Google Gemini

Google Gemini auf Samsung Galaxy: Webseiten zusammenfassen per Tastendruck

Samsung verpasst seinen Galaxy-Geräten ein cleveres Upgrade: Mit der Integration von Google Gemini wird Surfen im Chrome-Browser jetzt deutlich smarter. Ein langer Druck auf die Power-Taste reicht – und schon fasst die KI komplette Webseiten automatisch zusammen. Kein lästiges Kopieren von Links mehr, kein Scroll-Marathon durch endlose Textwüsten.

Google Gemini

So funktioniert das neue Feature

Wenn Gemini aktiv ist, erscheint in Chrome die Option „Seite zusammenfassen“. Nach einem Tipp darauf öffnet sich ein kleines Pop-up mit einer klar strukturierten Inhaltsübersicht. Du kannst die Zusammenfassung erweitern, gezielt Fragen stellen oder dir bestimmte Themenbereiche genauer erklären lassen.

Das Feature funktioniert nicht nur auf regulären Webseiten, sondern auch in Google Discover, News und Suchergebnissen. Die Zusammenfassungen werden automatisch gespeichert, sodass du sie später wieder aufrufen oder im Gemini-Chat weiterverwenden kannst.

Früher musste man Links manuell in die Gemini-App kopieren – das ist jetzt Geschichte. Alles läuft direkt über Chrome: schnell, elegant und intuitiv.

Warum das praktisch ist

Gemini spart Zeit – besonders, wenn du dich schnell informieren oder mehrere Quellen überfliegen willst. Die KI filtert das Wesentliche heraus und präsentiert es kompakt. Ideal für unterwegs oder wenn du einfach keine Lust hast, seitenweise Text zu lesen.

Laut SamMobile ist das Feature nicht nur für Android, sondern auch für iOS und iPadOS verfügbar. Damit öffnet sich Gemini einer breiteren Nutzerschaft – über das reine Samsung-Ökosystem hinaus.

Und der Samsung-Browser?

Samsung experimentiert schon länger mit KI-Funktionen im eigenen Browser Samsung Internet. Eine offizielle Ankündigung blieb bislang aus, doch Beobachter:innen rechnen damit, dass die überarbeitete Version zusammen mit der kommenden Galaxy-S26-Serie präsentiert wird.

Sollte Samsung Gemini oder eine eigene KI-Funktion direkt integrieren, könnte der hauseigene Browser zur echten Alternative zu Chrome werden – besonders für alle, die lieber im Samsung-Kosmos bleiben.

Was Gemini sonst kann

Gemini ist längst mehr als nur ein Assistent zum Lesen: Die KI erklärt komplexe Themen, hilft bei Lernaufgaben und liefert auf Wunsch weiterführende Erklärungen.

Sie kann auch visuelle Inhalte erkennen. Wenn du etwa ein Foto siehst und fragst: „Hey Google, wo ist das?“, zeigt Gemini dir sofort den passenden Ort oder Hintergrundinformationen an.

Darüber hinaus ist der Assistent im Alltag nützlich – von Restaurant-Tipps bis zur Reiseplanung. Flug- und Hoteldaten liest Gemini automatisch aus Gmail und integriert sie in deine Planung. Selbst lange E-Mail-Konversationen fasst die KI übersichtlich zusammen, damit du schneller weißt, worum’s geht.

Kleine Stolpersteine nach dem Update

Einige Galaxy-Nutzer:innen berichten, dass nach einem jüngsten Update Apps verschwunden sind. Ob das mit der neuen Gemini-Integration zusammenhängt, ist unklar – Samsung hält sich bisher bedeckt. Die KI-Funktion selbst läuft aber stabil und funktioniert wie angekündigt: ein weiterer Schritt hin zu einem echten „Smartphone-Assistenten“, der seinen Namen verdient

Nach oben scrollen